
Bioinformatik-Laufbahnstelle
Hauptaufgaben Selbständige Forschungstätigkeit im Bereich der bioinformatischen Analyse von Mikrobiomen und biologischen Interaktionen in verschiedenen Habitaten. Entwicklung digitaler Werkzeuge zur Analyse verschiedener omics-Daten, z.B. (Meta-) Genomik, (Meta-)Transkriptomik, funktionelle Analysen und Netzwerkanalysen inklusive Datenmanagement. Enge Kooperation und Projektentwicklung mit Forschenden der Fakultät für Biologie, der Forschungsschwerpunkte und -zentren und insbesondere des neugegründeten Digital Science Center an der LFU Innsbruck. Eine Anbindung an die Austrian Bioinformatics Platform ist erwünscht. Einwerbung und Administration von Drittmitteln; Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen. Selbstständige Organisation und Abhaltung qualitativ hochwertiger Lehre im Bereich der Bioinformatik. Betreuung und Co-Betreuung von Bachelor-, Master- und (nach Abschluss der Qualifizierungsvereinbarung) von PhD-Studierenden. Aktive Mitarbeit in Kommissionen und Gremien im Zuge der akademischen Selbstverwaltung. Erforderliche Qualifikation Abgeschlossenes Doktoratsstudium in (Bio-)Informatik, Mikrobiologie, Biologie oder einem verwandten Fachgebiet mit interdisziplinärem Profil. Mehrjährige PostDoc-Erfahrung oder einschlägige Berufserfahrung über die Dissertation hinaus. Interdisziplinäre und eigenständige Forschungserfahrung in den Bereichen der Bioinformatik und ‚omics’-Technologien (z.B. Genomik, Transkriptomik, Metagenomik, Netzwerkanalysen von Mikrobiomen und biologischen Interaktionen). Relevante Publikationen aus dem Bereich der Bioinformatik in internationalen, referierten Zeitschriften und Vorträge bei internationalen Konferenzen/Workshops etc. Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln und in der Leitung von Forschungsprojekten, sowie Internationale Kooperationen und Auslandserfahrung sind erwünscht. Gute Team- und Kommunikationsfähigkeit wird erwartet. Bei Fremdsprachigkeit wird das Erlernen der deutschen Sprache innerhalb angemessener Zeit erwartet.
Bewerbungsunterlagen Die Bewerbung erfolgt online über das Karriereportal der Universität Innsbruck. Mit der Bewerbung ist ein Forschungs- und Lehrkonzept (maximal 2 Seiten) zu übermitteln. Zwei Empfehlungsschreiben können der Bewerbung beigefügt werden.